Artikel mit dem Tag "Legenden und Sagen"



Veranstaltungen · 26. September 2025
14.-15. Novemberg 2025 Festival «Der magische Berg – wenn Sagen erwachen» im Tal- und Sagenmuseum Lauterbrunnen Am 14.-15. November 2025 wird Lauterbrunnen zum Schauplatz lebendiger Mythen: Beim Festival „Der magische Berg“ treffen alte Sagen, Musik, Vorträge und Naturerlebnisse aufeinander. Das Thema dieses Jahres: Wildschützen & Gebirgsböcke – zum 100-Jahr-Jubiläum der Wiederansiedlung des Alpensteinbocks. Mit dabei sind Erzähler:innen aus der ganzen Schweiz und der...

Veranstaltungen · 01. Februar 2025
Sagenzauber in Lenzburg: Wenn alte Geschichten auf moderne Technik treffen Bis 1. Juni 2025 entführt das Museum Burghalde in Lenzburgseine Besucher:innen in eine faszinierende Welt voller Magie und Mythen. Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Publikation "Aus einem alten Nest" (1923) des Lenzburger Sagensammlers Nold Halder erwachen alte Erzählungen zu neuem Leben – dank modernster Technologien wie Augmented Reality (AR) und Künstlicher Intelligenz (KI), abgerundet mit einer...

Veranstaltungen · 08. September 2023
Geschichten, Brauchtum und Umgang zu «Tod – Schutz und Wiederkehrer» aus den Bergen, der Region und der Schweiz. Tauchen Sie am 10.-11.11.2023 ein in eine faszinierende Welt, in der Sagen, Landschaftsmythologie und Brauchtum der heiligen und besonderen Berge eine bedeutende Rolle spielen. Ein besonderes Festival, das Wissenschaft, Kunst und Brauchtum vereint. Programm 10.-11.Nov. 2023 Organisation/ Leitung: Martin Niedermann/ Andreas Sommer/ JosephGuntern Veranstaltungsort: Rund ums Tal-...

Bücher und Zeitschriften · 30. August 2023
Da meine Grosseltern im Harz gelebt haben und ich sie sehr häufig besuchte, liegt mir das Gebirge immer noch sehr am Herzen. Mir hat das grosse Engagement von Carsten Kiehne im «Sagenhaften Harz» schon immer gefallen. Inzwischen hat er schon über 45 Bücher veröffentlicht und eine grosse Followerschaft in Facebook.

Legenden und Sagen · 15. Juni 2023
Weisse Hirsche haben mich schon immer fasziniert. Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich auf einem Spaziergang entdeckt habe, dass es in Zürich eine Legende dazu gibt: Um die Gründung des Fraumünsterklosters rankt sich die Geschichte «Der leuchtende Hirsch». In ihrem Mittelpunkt steht neben einem Hirsch der fränkische König Ludwig der Deutsche, ein Enkel Karl des Grossen, und seine Töchter Hildegard und Bertha, die um die Mitte des 9. Jahrhunderts auf der Burg Baldern auf dem Albis...

Veranstaltungen · 14. Januar 2023
„Wenn Puppen lebendig werden, sich fruchtbare Weiden in Steinwüsten verwandeln oder eine Frau in Tiergestalt daherkommt, dann sind wir mitten in der Welt der Sagen gelandet. Dämonische Sagen berichten von übernatürlichen, unheimlichen Ereignissen, rücken Geister, Hexen, Drachen oder den Teufel in den Mittelpunkt. Historische Sagen handeln von tatsächlichen oder vermeintlichen Gestalten der Geschichte. Eine Sage wird stets mit einem realen Ort verknüpft – das Erzählte erhebt so...

Bücher und Zeitschriften · 14. September 2022
Das grosse österreichische Sagenbuch Hrsg. von Helmut Wittmann, mit Texten von Wilhelm Kuehs, Bernhard Lins, Robert Preis, Folke Tegetthoff, Brigitte Weninger, Helmut Wittmann und Zeichnungen von Jakob Kirchmayr Tyrolia Verlag 08-2022, 328 S., geb. ISBN 978-3-7022-4082-0 Helmut Wittmann hat sich als Sagenfachmann daran gemacht, die faszinierendsten, spannendsten und bekanntesten Sagen Österreichs in einem Band zu vereinen. Wie es sich für österreichische Sagen gehört, begegnen wir...

Rund ums Erzählen · 29. April 2021
In der Ausstellung «Märchen, Sagen und Symbole» begibt sich das Liechtensteinische LandesMuseum auf die Spurensuche von Geschichten und Erzählungen. Die Ausstellung dauert vom 1. April bis 12. September 2021. Zwei weitere Ausstellungen rund um das Thema Märchen, Sagen und Symbole werden gezeigt: «NIBELUNGENLIED Genia Chef» die diesjährige Ostereierpräsentation «Es war einmal…Eier erzählen Geschichten». Bücher zur Ausstellung «Märchen, Sagen und Symbole» «Liechtensteinische...

Bücher und Zeitschriften · 16. Januar 2021
Vor langer Zeit, als es auf der Erde noch keine Menschen gab, stand er, der Baum, bereits da, als Mittelpunkt der Welt. Seine Wurzeln reichten hinab in die unendliche Tiefe der Unterwelt, und seine Krone berührte die ewige Weite des Himmels. Göttinnen und Götter erwählten ihn als Wohnung. ... Von Ahorn bis Zypresse Sie raunen, flüstern, ächzen und singen: Auf der ganzen Welt sind Bäume von unzähligen Sagen, Märchen und Legenden umwoben. Bäume gelten als Wohnorte von Gottheiten, sind...

Legenden und Sagen · 05. Juni 2020
Gut gegen Böse, höhere Mächte steuern Naturgewalten: Die Geschichten sind oft schaurig beklemmend, mystisch, spannend oder manchmal auch eindrücklich - und nicht immer mit einem Happy End. Sagen sind Märchen an realen Schauplätzen. Aber was wollen uns Sagen eigentlich mitteilen? Die Sendung «Treffpunkt» widmet sich der Faszination Sagen. Gast im SRF1-Studio ist der Aargauer Sagenerzähler Jürg Steigmeier. Podcast (ca. 58 Min.) Jürg Steigmeier auf Facebook

Mehr anzeigen